2. Lichtenberger Kinderarmutskonferenz

Durch die Konferenz führt Katharina Gerlach, Moderatorin und Medientrainerin. Tagesbegleitung durch Graphic Recording und Livestream.

PROGRAMM

8.30 - 10.00  Check-Inn
Corona-Schnelltestung aller Teilnehmenden

 

10.00  Einführung in den Tag

Katharina Gerlach, Moderatorin

 

10.10  Begrüßung

Michael Grunst und Dr. Sandra Born, Bezirksamt Lichtenberg

 

10.20  Daten zur Kinderarmut: Stand und Perspektive

Franziska Stork, Jugendhilfeplanung


10.35  „Armut und Armutswahrnehmung in Lichtenberger Kitas und Schulen“

Prof. Dr. Hans-Joachim Schubert, Katholische Hochschule für Sozialwesen

 

11.00  „Armutsprävention in Lichtenberg. Wirkung von Prävention – Wo stehen wir und wo wollen wir hin?“

Dr. Sandra Born und Dagmar Lettner, Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

 

11.20  Präsentationen der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen (je 10 min)

  • AG Armut und Gesundheit: Martina Müller, KJGD und Prof. Dr. Volker Stephan, Sana Klinikum Lichtenberg
  • AG Armut und Soziale Teilhabe: Thomas Potyka, Stadtteilkoordinater Hohenschönhausen
  • AG Armut und Existenzielle Versorgung: Martina Nowak, Caritas Lichtenberg
  • AG Armut und Bildung: Marion Zirngibl, SenBJF

 

12.00  Mittagspause

 

12.45 – 14.15  Workshop-Phase

  • WS Armut und Gesundheit: Martina Müller, KJGD und Prof. Dr. Volker Stephan, Sana Klinikum Lichtenberg
  • WS Armut und soziale Teilhabe: Thomas Potyka, Stadtteilkoordinater Hohenschönhausen
  • WS Armut und Existenzielle Versorgung: Martina Nowak, Caritas Lichtenberg
  • WS Armut und Bildung: Marion Zirngibl, SenBJF

 

14:20  Pause


14:40  Einzelpräsentation der Workshop-Ergebnisse
durch die jeweiligen Workshop-Leitungen

 

15:00  Ausblick und Perspektive

Michael Grunst und Dr. Sandra Born

 

15:10  Tagesauswertung und Abschluss
Katharina Gerlach, Moderatorin